
Sie tragen uns in unserem Leben mehr als dreimal um die Erde, unsere Schuhe. Eine kleine Schicht aus Leder, Gummi oder anderen Materialien wie zum Beispiel Bast, schützt dabei unsere Füße vor Unebenheiten, Kälte oder Hitze. Der Schuhsohle wird viel zu wenig Beachtung geschenkt, obwohl sie doch eine extrem wichtige Funktion hat. Wir wollen das heute ändern und beschäftigen uns mit der Frage, welche Sohle denn eigentlich besser ist – die Gummisohle oder die Ledersohle? Und lohnt es sich, auf eine Ledersohle nachträglich eine Gummisohle aufzubringen? Continue reading


















Wer von uns kennt das nicht? Die neuen Schuhe sehen großartig aus, aber sie drücken, die Füße schmerzen und vielleicht haben sich auch schon üble Druckstellen gebildet. Das sind eindeutige Zeichen dafür, dass Ihre Schuhe einfach zu eng sind. Oft landen die Schuhe dann in der hintersten Ecke des Schuhschrankes und darben dort, bis Sie in einer der nächsten Aufräumaktionen entweder den Weg in den Altkleider-Container finden oder von der linken in die rechte hintere Ecke umgezogen werden. Das muss nicht unbedingt sein. Sie können die Schuhe weiten und an den passenden Stellen dehnen, so dass diese doch noch von Ihnen getragen werden können. Wir erklären Ihnen, mit welchen Mitteln Sie Ihre Schuhe am besten dehnen können. 

Viele Männer und Frauen halten Schuhe für eines von vielen Accessoires, die sie bei sich tragen. Doch dass gute Schuhe die Basis für ein angenehmes Laufen sind, ist ihnen am Anfang nicht immer gleich bewusst. Laut einer Studie besitzen deutsche Frauen im Schnitt etwa 17 Paar Schuhe, Männer hingehen nur ca. 8 Paare. „So viele habe ich auch“ werden Sie im ersten Moment denken. „Das sind doch nicht viele.“ Hält man sich dann aber vor Augen, dass 80 % dieser Schuhe ihren Trägern gar nicht richtig passen, scheinen diese Zahlen enorm hoch zu sein. Warum kauft man Sneaker, Pumps, Stiefel, etc., die nicht passen und gibt eine Menge Geld dafür aus? Wir wollen verhindern, dass auch Ihnen das passiert!


Kinder sind eine wahre Freude und man kann ihnen quasi beim Wachsen zusehen. Natürlich ist es schön, die Entwicklung der Kleinen beobachten zu können. Sie lernen erste Worte, das Krabbeln und schließlich das Laufen. Und genau hier wollen wir anknüpfen, denn: Was brauchen Kinder, wenn sie das Laufen lernen und schließlich erlernt haben? Richtig,
Man sieht sie wieder des Öfteren in den Regalen der Schuhläden stehen: Die Overknees.
Viele Damen und Herren dürften 